Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr
  3. Allgemeines

Unsere neue Pumpe ist eingetroffen!

Der 15. Dezember 2011 - ein Donnerstagabend - Stefan Ludwig, Chef der Firma Ludwig Feuerschutz aus Bindlich, lieferte genau 17 Monate nach der ersten Vorführung unsere neue Tragkraftspritze aus.

Unsere neue Spritze ist eine Rosenbauer Fox III. Betrieben wird diese mit einem BMW R 1200 GS luftgekühlten 2-Zylinder Boxermotor mit elektronischer Einspritzung, der 68 PS leistet. Bei 10 bar leistet die neue einstufige Kreiselpumpe mit knapp 1.600 l fast die doppelte Leistung unserer alten Tragkraftspritze.

Stefan Ludwig und Kommandant Gerald HickDie Tragkraftspritze PFPN 10-1500 löst unsere alte Spritze ab, die wir im Jahre 1961 - also vor genau 50 Jahren - erhalten haben. Diese wurde bis ins Jahr 1984 auf einen offenen Tragkraftspritzenanhänger befördert, bevor in jenem ein geschlossener Anhänger gekauft wurde. In den ersten 20 Jahren stand die alte Pumpe auch noch im alten hölzernen Feuerwehrgerätehaus in Götzmannsgrün. 1993 wurde dann das erste Feuerwehrauto von der Gemeinde Weißdorf übernommen. In dieses passte die Pumpe leider nicht hinein und es musste die Weißdorfer Pumpe aus dem Jahr 1974 wurde als erste Pumpe eingesetzt. Mit dem Fahrzeugtausch 2002 - wurde unsere alte Pumpe, die zwar in den letzten Jahren im Feuerwehrhaus stand, aber immer wieder gelaufen und gewartete wurde, wieder zur Nr. 1 der Wehr, weil sie einfach zuverlässiger arbeitete als die jüngere. In der letzten Zeit häuften sich allerdings die Probleme der Pumpe, so dass eine Ersatzbeschaffung ins Auge gefasst wurde. 2010 wurden verschiedene Pumpen vorgeführt und begutachtet. Es wurde der Antrag auf eine neue Pumpe bei der Stadt Schwarzenbach und der Gemeinde Weißdorf gestellt. Bis zur letztlichen Bestellung und Lieferung dauerte es aber noch bis zu jenem besagten Dezembertag 2011.

Weiterlesen …

Julia und Theresa Hick beim Wissenstest 2011 in Schwarzenbach

Beim diesjährigen Wissenstest in Schwarzenbach nahmen von unserer Feuerwehr Julia und Theresa Hick aus Albertsreuth teil. Für Julia Hick war es die viertel Teilnahme. Sie bekam im vergangenen Jahr bereits das goldene Abzeichen und wurde nun mit einer Urkunde geehrt. Für Theresa Hick war es die erste Teilnahme. Sie bekam vom Kreisbrandmeister für Jugendangelegenheiten Rüdiger Lang das bronzene Wissenstest-Abzeichen überreicht. Die Abnahme fand am 17. November 2011 im Schwarzenbacher Feuerwehrhaus statt.

Leistungsprüfung 2011 erfolgreich abgelegt

Truppführerin Julia Hick beim MastwurfAm 11. Juni 1967 war es das erste Mal bei der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün soweit. Was neun „Pionierfeuerwehrmänner“ vor 44 Jahren zum ersten Mal versuchten ist mittlerweile in der Ortswehr am Rande des Förmitzspeichers zur Routine geworden. Die Leistungsprüfung. Kommandant und Gruppenführer Gerald Hick bereitete seine Mannschaft in den letzten Wochen auf die Abnahme vor. Bei bestem Herbstwetter konnte dieser dann die Schiedsrichter  und Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt, Philipp Kemnitzer und Marc Fischer recht herzlich in Götzmannsgrün begrüßen.

Weiterlesen …

Nach 50 Jahren - Neue Pumpe für unsere Wehr bewilligt

Unsere neue Pumpe - Rosenbauer FOX IIIIm Jahr 1961 - also für 50 Jahren - bekamen wir unsere Feuerwehrpumpe. Diese wird nun nach einem halben Jahrhundert ausgemustert und darf in den wohlverdienten Ruhestand treten. Die neue Pumpe, eine TS-PFPN 10-1500, wird von einem BMW R 1200 GS-luftgekühlten Boxermotor angetrieben. Die Pumpe hat eine Leistung von 1.600 l/min bei 10 bar und 1.000 l/min bei 15 bar.

In den Haushalten der Stadt Schwarzenbach und der Gemeinde Weißdorf wurde die Pumpe schon in den Haushalt des Jahres 2011 eingestellt. In der Stadtratssitzung der Stadt Schwarzenbach vom 27. September 2011 genehmigten die Räte die Ersatzbeschaffung. Hergestellt wird die Pumpe von der Fa. Rosenbauer aus Österreich. Vertragspartner ist die Fa. Ludwig aus Bad Berneck. Die Lieferung soll noch im Jahr 2011 erfolgen.

11. Schwarzenbacher Ausdauertage; Verkehrsabsicherung in Götzmannsgrün

Zum 11. Mal fanden heuer die Schwarzenbacher Ausdauertage für alle Fans des Laufsports statt. Wir hatten wieder die Aufgabe, in Götzmannsgrün den Verkehr abzusperren. Die Dammstraße war heuer ganz gesperrt. Das Lauf-Event bringt generationsübergreifend die Läuferinnen und Läufer der Region zusammen. Der Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich - gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung - lief ebenfalls die Halbmarathonstrecke mit.

Schwarzenbacher Ausdauertage 2011 Schwarzenbacher Ausdauertage 2011

Sicherheitswache zum Hallersteiner Handwerkerfest 2011

Einsatzdienst in HallersteinZum 14. Hallersteiner Handwerkerfest am 21. August 2011 haben wir für den Heimat- und Kulturverein sowie die Freiwillige Feuerwehr Hallerstein wieder die Sicherheitswache auf dem südlichen Parkplatz von der Richtung Förmitz/Münchberg übernommen. Elf Feuerwehrkameraden waren im Einsatz und sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Verkehrsaufkommens. Bis auf einen kleinen Motorradunfall, bei dem eine person ärztlich versorgt werden musste, blieb es ruhig.

Sauwetter am Kreisfeuerwehrtag 2011 in Trogen

Kreisfeuerwehrtag 2011 in Trogen

Zum Kreisfeuerwehrtag 2011 in Trogen fand früh für den Inspektionsbereich I des Landkreises Hof ein Feuerwehrtag statt. Vormittags besuchten die zwei Kommandanten die Kommandantenversammlung im Festzelt. Nachmittags zum Festzug, an dem es wie aus Kübeln goss, nahm unsere Feuerwehr ebenfalls mit einer Abordnung teil.

Leistungsstand gesteigert: 2 neue Maschinisten

Funktionsabzeichen MaschinistAm Samstag, den 26. März 2010 bestanden unsere beiden Feuerwehrmänner Matthias Schaller und Florian Kießling die Ausbildung zum Maschinisten. Beim 7-tätigen Lehrgang, der bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberkotzau stattfand konnten unsere beiden aktiven Mitglieder die Prüfung erfolgreich ablegen. Unsere Wehr kann nun auf fünf ausgebildete Maschinisten zurückgreifen. Im Jahr 1970 legte Helmut Rosemann seine Maschinistenprüfung ab, zwei Jahre später folgte Gerhard Raithel. 2002 wurde Stefan Strößner zum Maschinist ausgebildet.

Ingesamt wurden 16 Maschinisten ausgebildet. Die drei Ausbilder vermitteln den Teilnehmern in 36 Unterrichtsstunden sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen über Wasserförderung sowie Fahrzeugtechnik.

 

  1. Wärmebildkamera - ein interessanter Unterricht
  2. Verkehrsabsicherung - Gemeinsamer Unterricht mit der Fw Förmitz
  3. Stadltanz zum 120-jährigen Jubiläum in Förmitz gefeiert
  4. Zuwendungen an die Feuerwehren
  5. Goldene Abzeichen beim diesjährigen Wissenstest
  6. Infoabend der Fa. Korndörfer
  7. Fa. Ziegler stellt neue Pumpe vor
  8. Kennzeichnungsweste für Gruppenführer erhalten
  9. Rauchhaus zum Tag der Helfer präsentiert
  10. 10. Schwarzenbacher Ausdauertage
  11. Verkehrsabsicherung zum Schwarzenbacher Altstadtfest
  12. Rosenbauer Fox III-Pumpe vorgestellt
  13. Besuch der Kompostanlage "Tannenlohe" in Langenbach
  14. Besuch der Interschutz 2010 in Leipzig
  15. Inspektion der Wehr

Seite 15 von 20

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben