Unser Feuerwehrfahrzeug seit dem 6. Dezember 2024:

Unser Feuerwehrfahrzeug ist ein Gerätewagen-Tragkraftspritze (GW-TS) - das erste Fahrzeug dieses Typs von ganz Bayern! Der GW-TS wurde erst in den Zuschussrichtlinien im Dezember 2021 in die Förderung ab 2022 aufgenommen und wurde somit als neuer Fahrzeugtyp in Bayern zugelassen.

Das Auto ist ein Ford Ranger, offiziell ein Sonder-Löschfahrzeug. Das Fahrzeug besitzt einen Dieselmotor mit einer Leistung von 170 PS und einem zulässigem Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen. Zugelassen ist das Fahrzeug für vier Einsatzkräfte. Es kommt auf eine länge von 5,37 Meter und eine Breite von 1,92 Meter. Mit Aufbau ist es 2,12 Meter hoch.

GW-TS - der erste Bayerns!

Das Fahrzeug wurde von der Fa. Compoint in Forchheim gebaut und wir konnten dieses am 6. Dezember 2024 in Empfang nehmen. Es löste den VW LT 31 ab, den wir von 2010 bis 2024 - gebraucht von der Feuerwehr Hallerstein - im Einsatz hatten.


Unser Feuerwehrfahrzeug bis zum 6. Dezember 2024:

Unser Feuerwehrauto ist ein VW LT 31, offiziell ein Sonder-Kfz.-Löschfahrzeug nach DIN 14502 bzw. DIN 14530 Bl. 16 ohne fest eingebaute Pumpe.

Unser Tragkraftspritzenfahrzeug fährt mit einem Otto-Motor mit 55 kw und 1960 cm³ Hubraum. Das Auto ist für sechs Personen zugelassen und bringt es auf eine Länge von 4,88 m und eine Breite von 2,07 m. Hoch  ist es 2,46 m.

Unser Feuerwehrauto

Am 22. Juli 1982 wurde das TSF in den Feuerwehrdienst der Freiwilligen Feuerwehr Hallerstein gestellt und erstmalig zugelassen.

Seit dem 20. März 2010 verrichtet es seinen Dienst in unserer Feuerwehr. Es löste einen Ford Transit aus dem Jahr 1978 ab, den wir im Jahre 2003 von der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach an der Saale übernommen haben.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.