Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr
  3. Allgemeines

Rauchhaus zum Tag der Helfer präsentiert

Tag der Helfer 2010 in Schwarzenbach

Nach 2007 fand in diesem Jahr wieder ein "Tag der Helfer" anlässlich des Kerwamarktes der Stadt Schwarzenbach/Saale statt. Alle elf Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Schwarzenbach/Saale, die beiden Feuerwehren aus dem Marktgemeindebereich Oberkotzau, die Wasserwacht sowie die Bergwacht Schwarzenbach/Saale präsentierten ihre Ausrüstung und die Vereinigung selbst der Bevölkerung. Zudem wurde ein neues Einsatzfahrzeug der Wasserwacht offiziell in Dienst gestellt.

Zudem wurden verschiedene Übungen - Abseilübung von der Drehleiter, Rettung von Personen aus dem hohen alten Rathaus, Rettung einer Person aus einem Fahrzeug, ... - vorgeführt.

Wir betreuten zusammen mit den Kameraden der Förmitzer Wehr das Rauchhaus der Feuerwehr Oberkotzau. In diesem kann die Rauchentwicklung bei einem Brand und die Funktion eines Rauchmelders simuliert werden. Es konnten ebenfalls die erst kürzlich in den Feuerwehrdienst gestellte Drehleiter der Stadt Schwarzenbach (Bild), das Staffellöschfahrzeug der Feuerwehr Hallerstein, der neue Löschgruppenfahrzeug der Oberkotzauer Wehr und der neue Versorgungs-Lkw der Stadtwehr aus Schwarzenbach besichtigt werden.

10. Schwarzenbacher Ausdauertage

Halbmarathon 20210Zum 10. Mal starteten die Halbmarathonläufer in diesem Jahr beim von der LG Hallerstein-Schwarzenbach organisierten Halbmarathon - und zum 10. Mal war die Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün wieder im Einsatz. Die Strecke führte die Läufer wieder vom Schwarzenbacher Turnerheim in Richtung Stausee. Götzmannsgrün war praktisch das "letzte Eck" des Laufes. Wir waren wieder für die Verkehrsüberwachung in unserem Bereich zuständig und konnten die Läufer natürlich wieder tatkräftig anfeuern.

Sieger wurde Markus Meißgeier vom der LG Hof. Die gesamte Rangliste kann unter www.schwarzenbacher-ausdauertage.de abgerufen werden.

Verkehrsabsicherung zum Schwarzenbacher Altstadtfest

Altstadtfest der Stadt Schwarzenbach a. d. Saale 2010Zum diesjährigen Altstadtfest der Stadt Schwarzenbach a. d. Saale wurde die Ortsteilwehren, also auch unsere Albertsreuth-Götzmannsgrüner Wehr, zur Verkehrsabsicherung eingesetzt. Unser Einsatzbereich war die Hofer Straße von Oberkotzau her kommend. Ab 9.50 Uhr waren sechs Kameraden bis 16 Uhr im Einsatz, den Besuchern Informationen zum Stadtfest zu geben und die Verkehrsabsicherung für Rettungsfahrzeuge vorzunehmen.

Rosenbauer Fox III-Pumpe vorgestellt

Pumpenvorführung Fox III

Stefan Ludwig, Firmenchef der Fa. Ludwig aus Bindlach präsentierte uns am 15.07.2010 die neue Pumpe Rosenbauer Fox III. Nach einer eingehenden Erläuterung der Technik des BMW 2-Zylinder Viertakt-Boxermotors und der einstufigen Kreiselpumpe konnten wir diese am Förmitzspeicher in der Praxis testen. Es handelt ist um eine Feuerlöschpumpe 10-1500, die mit 10 bar 1.600 l/Min Wasser fördern kann. Unsere bisherige Pumpe, eine TS 8/8, leistet 8 bar bei 800 l/Min.

Es schloss sich am Gerätehaus noch ein gemütlicher Grillabend an. Auf dem Bild testet Kommandant Gerald Hick unter den fachkundigen Augen von Stefan Ludwig die Vorführpumpe.

Besuch der Kompostanlage "Tannenlohe" in Langenbach

Hans Weigel aus Langenbach - Betreiber der Kompostanlage und Feuerwehrreferent der Stadt Schwarzenbach an der Saale lud am Freitag, den 9. Juli 2010 die Führungsdienstgrade der Feuerwehren aus dem Bereich Schwarzenbach/Oberkotzau zu sich auf die Kompostieranlage ein. Gerhard Puchta, Chef der Polizeistation Rehau, war auch anwesend und erklärte uns den Unterschied im Zusammenhang von Brandstiftung zwischen einer Ordnungswidrigkeit und einer Straftat, sowie zwischen fahrlässigem, grob fahrlässigem oder vorsätzlichen Handeln. Es wurde über Fremd- und Selbstendzündung des Biomülls gesprochen.

Interessierte Besucher in der Kompostanlage

Weiterlesen …

Besuch der Interschutz 2010 in Leipzig

Interschutz 2010Am 8. Juni 2010 machten sich ein Bus des KBM-Bereiches Schwarzenbach/Oberkotzau mit einigen Gästen aus Rehau auf den Weg zur Feuerwehrfachmesse Interschutz nach Leipzig. Von unserer Feuerwehr nahmen die beiden Kommandanten Gerald Hick und Daniel Schaller sowie Alfred Schaller an der Fahrt teil.

Weiterlesen …

Inspektion der Wehr

Am 24. Mai 2010 fand früh vor der Gemeinschaftsübung die Feuerwehrinspektion statt, die alle drei Jahre vom Kreisbrandrat oder einem beauftragten Kreisbrandinspektor durchgeführt wird. Kreisbrandinspektor Thomas Reuther und Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt nahmen Ausbildung und Ausrüstung unserer Wehr unter die Lupe. Das Ergebnis der Inspektion wird neben uns, den beiden Gemeinden sowie dem Kreisbrandrat vorgelegt. Die letzte Inspektion fand im Juli 2007 statt.

In der Einsatznachbearbeitung auf dem neuesten Stand

Manuelle Einsatzberichte schreiben - Einsatzberichte in BASIS schreiben und dann weiterleiten - Stärkemeldungen ausdrucken - alles das gehört der Vergangenheit an. Mit einem Onlinemodul "Einsatznachbearbeitung" müssen künftig die Einsätze direkt im Internet bearbeitet werden. Das hat den Vorteil, dass alle Einsätze direkt von der Integrierten Leitstelle unter den jeweiligen Feuerwehren zur Weiterbearbeitung zur Verfügung stehen.

Weiterlesen …

  1. Hallersteiner Feuerwehrauto wurde offiziell übergeben
  2. Neues Feuerwehrauto von der Feuerwehr Hallerstein übernommen
  3. Weiterbildung mittels Lehrfilmen
  4. Goldenes Feuerwehrehrenzeichen für Gerhard Raithel
  5. Florian Kießling zum Feuerwehrmann ernannt
  6. Michael Köppel, Simone und Florian Kießling sind Truppführer
  7. Mit Feuerlöschern im Einsatz
  8. Feuerwehr bekommen Unterstützung von der Stadt
  9. Unsere Feuerwehranwärter beim Wissenstest 2009
  10. Leistungsprüfung "Wasser" erfolgreich abgelegt
  11. Albertsreuther Sirene funktioniert wieder
  12. Schwarzenbacher Wehr erhält neue Drehleiter
  13. Ehemaliger KBI Köppel verstorben
  14. Altbürgermeister Dr. Walter Baumann gestorben
  15. Jahreshauptversammlung 2009

Seite 17 von 20

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben