
THL-Leistungsprüfung zum Tag der Helfer in Schwarzenbach
In diesem Jahr fand am Kerwawochenende von Schwarzenbach wieder ein Informations- und Werbetag für Hilfsorganisationen, der "Tag der Helfer" statt. Anlässlich dieses Tages legte die Feuerwehr Schwarzenbach eine Prüfung für das THL-Leistungsabzeichen mit zwei Gruppen ab. Dabei waren von der Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün der stellv. Kommandant Daniel Schaller und Simone Kießling. Daniel Schaller fungierte als Gruppenführer und konnte das silberne Leistungsabzeichen nach erfolgreich bestandener Prüfung in Empfang nehmen. Simone Kießling nahm das erste Mal an einer THL-Leistungsprüfung teil und fungierte als Wassertruppführerin und konnte im Anschluss das bronzene Leistungsabzeichen in Empfang nehmen. Als Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Thomas Reuther, Kreisbrandmeister Gerhard Schmidt sowie Walter Frisch von der Schwarzenbacher Feuerwehr im Einsatz.
07.10.2017 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall bei Albertsreuth
Der erste Samstag im Monat - Mittagszeit - die Sirene geht. Allerdings handelte es sich an diesem 7. Oktober 2017 um keinen Probealarm, sondern um einen Ernstfall. Mit dem Alarmstichwort "Auslaufende Betriebsstoffe" wurden wir im Auftrag der Polizei alarmiert.
Kurz vorher kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Albertsreuth und Benk zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer kam rechts von der Fahrbahn ab, striff einen Baum und kam einige Meter später an einem zweiten Baum zum Stehen. Ein Rettungswagen war schnell alarmiert und vor Ort, genaus so wie die Polizei. Der Unfallfahrer konnte ohne Probleme aus dem Auto befreit werden und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Kameraden der Feuerwehr Hallerstein, die als wasserführendes Fahrzeug alarmiert wurden, sowie unsere Feuerwehr als örtlich zuständige sicherten die Unfallstelle ab. Das Fahrzeug hatte nur noch Schrottwert und wurde dann abgeschleppt.
Betriebsstoffe sind aber nicht ausgelaufen und wir mussten in das Unfallgeschehen nicht mehr eingreifen. Nach einer dreiviertel Stunde konnten wir die Unfallstelle wieder verlassen.
Einsatzübung zur Brandschutzwoche 2017 in Götzmannsgrün
„Begegnen-Bewegen-Bewirken“ – unter diesem Motto steht die diesjährige Feuerwehr-Aktionswoche, die vom 16. bis 24. September 2017 stattfindet. Seit Jahren ist es Tradition, zusammen mit den Nachbarfeuerwehren Hallerstein und Förmitz anlässlich der Brandschutzwoche, wie die Feuerwehr-Aktionswoche früher genannt wurde, eine gemeinsame Einsatzübung durchzuführen. In diesem Jahr waren wir Ausrichter dieser Übung und Kommandant Gerald Hick koordinierte als Einsatzleiter diese Übung.
17. Schwarzenbacher Ausdauertage
In diesem Jahr fanden die Schwarzenbacher Ausdauertage bereits das 17. Mal statt. Auch seit 17 Jahren führt die Halbmarathonstrecke des Laufevents durch Götzmannsgrün. Ebenfalls zum 17. Mal waren wir für die Verkehrssicherung in Götzmannsgrün zuständig und konnten nebenbei das Spektakel beobachten. Es war in diesem Jahr ein kühler, für die Läufer sicherlich sehr guter - Nachmittag, zu dem sich einige Feuerwehrkameraden von uns nach Götzmannsgrün an die Hauptkreuzung postierten.
Neue Schlauchwaschanlage in Schwarzenbach
Am Samstag, den 12. August 2017 lud unsere Stützpunktfeuerwehr zur feierlichen Übergabe ihrer neuen Schlauchwaschanlage ins Feuerwehrzentrum ein. Kommandant Roland Fuchs und Bürgermeister Hans-Peter Baumann erläuterten in ihren Grußworten einige Details zu der neuen Schlauchwaschanlage. Diese wird auch für die Schlauchreinigung und -prüfung der Schläuche aller Ortsfeuerwehren verwendet. Insgesamt investierte die Stadt Schwarzenbach um die 65.000 Euro in diese Anschaffung.
Nach dem offiziellen Teil, zu der alle Ortsfeuerwehren eingeladen wurden, stellen uns die Kameraden der Feuerwehr Schwarzenbach die Maschine in der Praxis vor.
Daniel Schaller zum Staatsempfang mit den Ministerpräsidenten Seehofer und Tillich eingeladen
Aufgrund des Busunglückes vom 3. Juli 2017 wurden die beteiligen Hilfskräfte zu einem Staatsempfang nach Helmbrechts eingeladen. Die Ministerpräsidenten Seehofer und Tillich konnten über 200 Helfer begrüßen, die knappe vier Wochen vorher zu dem Busunglück gerufen wurden, bei dem auf der Autobahn 9 beim Stammbach 30 Personen tödlich verunglückten. Der Stellvertretende Kommandant Daniel Schaller war in seiner Funktion als Mitglied der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung ebenfalls mit vor Ort.
Funk- und Objektübung in Götzmannsgrün
Seit wir unser erstes Feuerwehrfahrzeug im Jahr 1991 von der Feuerwehr Weißdorf erhalten haben, standen jährlich drei Funkübungen auf dem Dienstplan.
Diese sahen bis 2016 so aus, dass wir von verschiedenen ausrichtenden Feuerwehren mit Koordinaten zu verschiedenen Orten im Landkreis geschickt wurden. In diese „Schnitzeljagd“ wurden dann immer mehr oder weniger sinnvolle feuerwehrtechnische Fragen eingebaut.
Im Herbst 2016 wagte dann die Schwarzenbacher Feuerwehr nach Einführung des Digitalfunkes im Juli 2016 zu einer Funkübung etwas Neues. Es wurde in Form einer Objekt-übung (damals am Kornberg) ein Einsatz durchgespielt. Es wurde eine Einsatzleitung gebildet, die über verschiedene Funkgruppen über Ab-schnittsleiter und Gruppenführer Aufgaben weiterleiteten und bestätigen ließen. Diese Funkübung wurde mit allen neun Feuerwehren des Stadtgebietes durchgeführt. Bei dieser Übung zeigten sich Schwächen bei den Feuer-wehren, da sie erstens mit der neuen Funk-technik noch nicht vertraut waren und zweitens die Einsatzabwicklung nicht oder nicht genügend bekannt war.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach/Saale
Unsere Stützpunktfeuerwehr aus Schwarzenbach kann in diesem Jahr auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Am Samstag, den 29. April 2017 lud die Feuerwehr zu einem Festabend in das Casino der Firma Sandler ein, zu dem auch unsere Feuerwehr vertreten war.
Vorsitzender Marcus Jung konnte zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen. Mit einem Streifzug durch die Geschichte und zahlreichen Ehrungen gelang den Schwarzenbachern ein kurzweiliger Abend.
- Zwei Gruppen legten die Leistungsprüfung erfolgreich ab
- Zwei Quereinsteiger im aktiven Dienst
- Theorie in Schwarzenbach und Förmitz
- Ereignisreiche Jahreshauptversammlung 2017
- Julia Hick beendet Ausbildung zur Truppführerin
- Jörg Hartwich und Michael Köppel absolvieren die Gruppenführerausbildung
- Besprechnung über neue Alarmierungsbekanntmachung
- Digitalfunk in der Theorie - Gemeinsamer Unterricht mit den Feuerwehren Förmitz und Hallerstein
- Marco Köppel und Michael Strößner erfolgreich beim Wissenstest
- Übung zur Feuerwehr-Aktionswoche 2016 in Völkenreuth
- Inspektion der Feuerwehr 2016 durchgeführt
- Verkehrsabsicherung zum 16. Schwarzenbacher Halbmarathon
- Verkehrsabsicherung zum Altstadtfest 2016
- "Semma wieder gut" - 125 Jahre Feuerwehr Seulbitz
- Große Schauübung anlässlich des 125-jährigen Jubiläums in Götzmannsgrün