Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr
  3. Einsätze

13.08.2025 - Brand eines Traktors zwischen Albertsreuth und Benk

Am frühen Abend des 13. August 2025 fing zwischen Albertsreuth und Benk ein Traktor Feuer. Der Fahrer konnte noch sicher vom Fahrzeug absteigen. Die alarmierten Einsatzkräfte aus Münchberg und Weißdorf wurden von uns durch eine Straßenabsperrung und somit durch die Sicherung der Einsatzstelle unterstützt. Der Brand der Fahrerkabine konnte gelöscht werden; der Traktor war nicht mehr fahrbereit.

Brand eines Traktors in Albertsreuth

Weiterlesen …

15.05.2025 - Waldbrand bei Martinlamitz

Zu einem Waldbrand "B2" wurden wir am 15. Mai 2025 am späten Nachmittag alarmiert. Dieser Brand mit dem Alarmstichwort "Brand Freifläche < 1.000 m²" wurde letztendlich ein Wald- und Vegetationsbrand in einer Größe von knapp 20.000 m². Wir waren erst mit unserem neuen GW-TS als Erkundungsfahrzeug in unwegsamen Gelände eingesetzt. Im Laufe des Einsatzes haben wir Blutnester am Einsatzort mit C- und D-Strahlrohren bekämpft.

Wald- und Vegetationsbrand in Martinlamitz

Insgesamt waren elf weitere Feuerwehren über sechs Stunden im Einsatz. Die Einsatzleitung hatte Kreisbrandmeister Jörg Frisch inne. Es konnte das Feuerwehr schnell unter Kontrolle und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Weiterlesen …

12.04.2025 - Unfall in Albertsreuth

Nachmittags am 12. April 2025 - nach unserer Leistungsprüfung und vor der geplanten Fahrzeugübergabe - wurden wir zu einem Unfall in Albertsreuth alarmiert. Ein Mopedfahrer wurde innerorts durch ein Auto überholt. Dieser wollte in eine Einfahrt fahren, was die Autofahrerin übersehen hat. Beim Zusammenstoß wurde der Mopedfahrer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Wir konnten den Rettungsdienst unterstützen und haben die Straße abgesichert.

Unfall

09.01.2025 - Türöffnung

Am 9. Januar 2024 wurde unserer Feuerwehr zu einer Türöffnung alarmiert. Bei Eintreffen waren diese allerdings schon offen und wir konnten den Rettungsdienst bei der Versorgung eines Verletzten noch unterstützen und den Einsatz nach gut einer Stunde wieder beenden.

Türöffnung für den Rettungsdienst

  1. 26.08.2024 - Waldbrand am Ostbayernring
  2. 21.06.2024 - Telefonmast auf Straße - THL 1
  3. 21.03.2024 - Brand eines Einfamilienhauses in Förbau
  4. 04.12.2023 - Kleines Rädchen im großen Einsatzgeschehen
  5. 22.08.2023 - Feldbrand in Götzmannsgrün
  6. 21.10.2021 - Sturmtief Ignatz wütete in Götzmannsgrün
  7. 19.05.2020 - Glückliches Ende eines Brandes in Albertsreuth
  8. 10.03.2019 - Gerätehaus war wieder wegen Stromausfall besetzt
  9. 04.11.2018 - Großflächiger Stromausfall
  10. 26.08.2018 - Verkehrsabsicherung zum Altstadtfest 2018
  11. 11.08.2018 - Wespennest in Albertsreuth
  12. 07.10.2017 - Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall bei Albertsreuth
  13. 14.01.2016 - Unklare Rauchentwicklung im Freien
  14. 29.12.2015 - Brand eines Wohnhauses und einer Scheune in Bärlas
  15. 23.08.2015 - Teil des Katastropheneinsatzes in der Rauschenhammermühle
  16. 04.11.2013 - Brand eines Strohlagers im Ortsteil Birken
  17. 11.05.2011 - Feuerwehr zum 3. Mal innerhalb von 30 Stunden ausgerückt
  18. 10.05.2011 - Brand eines Holzschupfens in Bärlas
  19. 10.05.2011 - Brand einer Heizungsanlage in Götzmannsgrün
  20. 17.12.2010 - Brand in Benk, Straßenabsperrung
  21. 04.07.2010 - Verkehrsunfall bei Baumersreuth
  22. 20.03.2010 - Kleinbrand: Hochdruckreiniger brannte
  23. 12.09.2009 - Verkehrssicherungseinsatz beim Schwarzenbacher Halbmarathon
  24. 06.09.2008 - Sicherheitswache in Götzmannsgrün
  25. 24.08.2008 - Verkehrsabsicherung zum Altstadtfest 2008
  26. 16.08.2009 - Parkplatzabsicherung zum Hallersteiner Handwerkerfest
  27. 08.09.2007 - Schwarzenbacher Halbmarathon 2007
  28. 19.08.2007 - Parkplatzsicherheitswache in Förmitz und Hallerstein

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben