
Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Förmitz und Hallerstein
Am 29. Mai 2019 war es wieder soweit. Unsere Albertsreuth-Götzmannsgrüner Wehr war in diesem Jahr Ausrichter der traditionellen Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Förmitz und Hallerstein. Angenommenes Brandobjekt war eine Scheune im Norden Götzmannsgrün. Die Meldung der Leitstelle lautete "Brand einer Scheune - eine Person vermisst". Unter Einsatzleiter Michael Köppel und Gruppenführer Jörg Hartwich konnte eine erste Schlauchleitung vom Hydranten aus gelegt werden. Die Hallersteiner Wehr retteten die vermisste Person und konnten diese fachmännisch versorgen. Die Feuerwehr aus Förmitz sorgte mit zwei B-Leistungen für die nötige Wasserzufuhr für das Hallersteiner Auto. Desweiteren stellten sie ein Hydroschild auf, mit dem sie das Nachbargebäude abschirmte.
Unter den Augen von Kreisbrandmeister Jörg Frisch und den federführenden Kommandanten Roland Fuchs wurde der Einsatz routiniert abgearbeitet, was in der anschließenden Besprechung deutlich wurde.
Ein gemeinsamer Gedanktenaustausch rundete dann den Abend ab.
Leistungsprüfung - erstmals vom Hydranten - erfolgreich absolviert
Seit 52 Jahren steht die Leistungsprüfung mindestens alle zwei Jahre auf dem Dienstplan der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün. So hat sich in all den Jahren viel Routine entwickelt. Aber in diesem Jahr lag ein Hauch von Neuem vor der Abnahme in der Luft. Schon seit dem Jahre 2000 wurde die Leistungsprüfung in drei Varianten aufgeteilt. Nun war es möglich neben die Wasserentnahme von einem offenen Gewässer auch vom Hydanten sicherzustellen. Diese Möglichkeit haben wir in diesem Jahr erstmals genutzt und so den routinierten Ablauf abgeändert und der neuen Varianten angepasst.
Gerätekunde war Thema zum Jugendunterricht im März 2019
Auch im März 2018 waren mit Elisa Rosemann und Johanna Schaller wieder zwei unserer Feuerwehranwärter bei der gemeinsamen Übung aller Feuerwehranwärter im Stadtgebiet in Schwarzenbach. Thema war diesesmal die Gerätekunde. So wurden die Feuerwehrfahrzeuge und deren Inhalt der Jugend erklärt. Nach einer guten Stunde war der interessante Ausbildungsabend dann zu Ende.
Unfallverhütung und persönliche Schutzausrüstung in der Feuerwehr
Die Unfallverhütung und die persönliche Schutzausrüstung in der Feuerwehr war das Thema beim gemeinsamen Unterricht der Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz am 11. März 2019. Kommandant Michael Köppel führte per Folien durch den Unterricht, der mit einem Worträtsel abgerundet und besprochen wurde.
10.03.2019 - Gerätehaus war wieder wegen Stromausfall besetzt
Am 10. März 2019 fiel wieder für fast zwei Stunden der Strom in Albertsreuth und Götzmannsgrün aus. Nach den aktuellen Bestimmungen übernehmen die Feuerwehren in solchen Situationen den Meldekopf für Notfälle im gesundheitlichen und feuerwehrtechnischen Bereich. Kommandant Michael Köppel stand hier der Bevölkerung eine Stunde zur Verfügung und beendete den Einsatz am Sonntagnachmittag nachdem der Strom wieder da war.
Digitalfunkgeräte im Detail gelehrt
Zu einem gemeinsamen Unterricht trafen sich am 11. Februar 2019 wieder die Feuerwehren Albertsreuth-Götzmannsgrün und Förmitz im Förmitzer Wirtshaus zusammen. Referent war zu diesem Unterrichter der Förmitzer Kommandant Stefan Sachs. Er nahm sich als Thema das letzte Update der Digitalfunkgeräte vor und erläuterte die Änderungen seit Mitte Januar 2019. Es wurde dann an den Geräten viel probiert und getestet. So endete nach einer guten Stunde ein praxinahmeer und intersanter Unterricht.
Erste-Hilfe in der Jugendfeuerwehr
Junge Ausbilder der Bereitschaft Hof des Bayerischen Roten Kreuzes besuchten zum Jugendunterricht am 1. Februar 2019 das Feuerwehrhaus in Schwarzenbach die anwesenden Feuerwehranwärter aus Schwarzenbach und den umliegenden Dorfwehren. Unter der Federführung von Daniela Wunderlich wurde den Jugendlichen die Herz-Kreislauf-Massage, sowie das Anlegen von Verbänden und somit die Versorgung von Verletzten in Theorie und Praxis erläutert.
Elisa Rosemann prüft die Vitalfunktionen
Jahresstart 2019 - Jugend übt Knoten und Stiche
Am 18. Januar 2019 fand in Schwarzenbach die erste Übungseinheit für die Jugendlichen der Feuerwehr Schwarzenbach sowie der Ortswehren statt. Benjamin Oster und Martin Schaller übten Knoten und Stiche und nachdem immer mal ein undefinierbares Knäuel rauskam, meisterte zum Schluss jeder alle Knoten. Von unseren Jugendlichen waren Elisa Rosemann und Johanna Schaller mit in Schwarzenbach.
- Jugend erfolgreich beim Wissenstest und der Jugendflamme
- Unterricht aller Wehren in Seulbitz
- Ehrenkreisbrandmeister Gerhard Schmidt wurde offiziell verabschiedet
- Übungsstunden für die Jugendflamme
- 04.11.2018 - Großflächiger Stromausfall
- Erste-Hilfe-Kurs im Rot-Kreuz-Heim für die Jugend
- Jugend übt mit der Drehleiter
- Kommandanten- und Zugführerlehrgang in Regensburg
- Feuerwehraktionswoche 2018 - Einsatzübung in Birkenbühl
- Verkehrsabsperrung zum 18. Halbmarathon
- 26.08.2018 - Verkehrsabsicherung zum Altstadtfest 2018
- 11.08.2018 - Wespennest in Albertsreuth
- Wasserentnahme am Förmitzspeicher
- Wasserentnahme am offenen Gewässer - Jugendliche am Förmitzspeicher
- Tolle Gemeinschaftsübung in Förmitz - Materialschlacht mit vielen Schläuchen