Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr

Stadt und Land - Hand in Hand; Leistungsprüfung abgelegt

Alle zwei Jahre können sich aktive Feuerwehrleute in Bayern nach der Grundausbildung der Leistungsprüfung „Wasser“ stellen, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten und systematisch auszubauen. Das Leistungsabzeichen wird in sechs Stufen verliehen. Ab dem Alter von 16 Jahren ist die Teilnahme an der Stufe 1 (Bronze) möglich. Bei dieser Stufe haben die Teilnehmer eine feste Funktion innerhalb einer neunköpfigen Gruppe. Aber der Stufe 2 (silbernes Abzeichen) werden die Teilnehmer innerhalb der Gruppe ausgelost und ab der Stufe 3 (Abzeichen in Gold) kommen weitere Zusatzaufgaben wie zum Beispiel Erste Hilfe, Gefahrenzeichen oder Gerätekunde dazu. Die Stufe 4 wird als Abzeichen in Gold/Blau und die Stufe 5 als Abzeichen in Gold/Grün getragen. Im optimalen Fall erreicht man nach zehn Jahren die Endstufe Gold/Rot.

Weiterlesen …

Anwärter beenden MTA-Basismodul erfolgreich

Im Juni starteten von unserer Feuerwehr fünf Feuerwehranwärter mit der MTA-Ausbildung nachdem die Coronalage dies erlaubte. Die Theorieausbildung fand dann auf Landkreisebene über einige Onlineschulungen statt. Nach der Sommmerpause starteten dann die Stadtfeuerwehren aus Schwarzenbach und Umgebung mit der praktischen Ausbildung der Feuerwehranwärter. In zahlreichen Übungsstunden, die von Ausbildern der Stadt- und der Ortsteilwehren auf der KBM-Ebene durchgeführt wurden, konnte das MTA-Basismodul am 23. Oktober 2021 erfolgreich von 24 Teilnehmern abgeschlossen werden.

Für unsere Feuerwehr nahmen mit Michael Strößner Elisa Rosemann, Hannes Grießhammer, Felix Strößner und Johanna Schaller gleich fünf Feuerwehrdienstleistende teil, die nun im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Feuerwehreinsätzen eingesetzt werden können. Als Ausbilder für unserer Feuerwehr waren die beiden Kommandanten Michael Köppel und Daniel Schaller sowie unser Maschinist Stefan Strößner einige Übungseinheiten im Einsatz.

Johanna Schaller und Elisa Rosemann bei der Station "Feuerlöscher"

Weiterlesen …

THL-Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt

Am THL-Leistungsabzeichen, was unsere Stützpunktwehr aus Schwarzenbach ausgerichtet hat, haben auch in diesem Jahr drei Kameraden erfolgreich teilgenommen. Die beiden Kommandanten Michael Köppel und Daniel Schaller sowie Maschinist Stefan Strößner wiederholten in den letzten beiden Wochen die Handgriffe rund um den THL-Einsatz. Nach einer erfolgreichen Abnahme vor den Schiedsrichern Manuel Höll, Walter Frisch und Jörg Frisch konnte Michael Köppel und Stefan Strößner das THL-Abzeichen in gold sowie Daniel Schaller das Abzeichen in gold/blau entgegennehmen. Wir bedanken uns für die Ausbildung von Walter Frisch und Thomas Sachs von der Schwarzenbacher Feuerwehr!

Stefan Strößner bereiten das Unterbauen des Unfallfahrzeuges vor.

Weiterlesen …

21.10.2021 - Sturmtief Ignatz wütete in Götzmannsgrün

In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober 2021 sowie am gesamten 21. Oktober 2021 wütete im Landkreis Hof das Sturmtief Ignatz. Zu den zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Landkreis gesellte sich auch ein Einsatz für unsere Feuerwehr. Ein Strom- und eine Telefonleitung wurde in Götzmannsgrün am frühen Vormittag aus der Verankerung gerissen und lag teilweise auf dem Boden. Die Leiststelle alarmierte die Feuerwehr um die Lage vor Ort zu erkunden. Nachdem wir selbst nicht viel tun konnten, benachrichtigte die Leitstelle den Energieversorger und die Telekom, der im Laufe des Tages dann die Leitungen wieder auf Vordermann brachten. Nachmittags hatten dann sämtliche Haushalte in Götzmannsgrün wieder Strom.

Weiterlesen …

Erste Jugendleistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Die Leistungsprüfung der Jugendfeuerwehr Bayern wurde im Jahr 1983 durch das Bayerische Innenministerium eingeführt. Nun hat es fast 40 Jahre gedauert, bis Jugendliche unserer Feuerwehr sich an dieser Leistungsprüfung versucht haben.

Weiterlesen …

Einsatzübung in Albertsreuth

Kurz vor den Sommerferien konnte die Albertsreuth-Götzmannsgrüner noch eine Einsatzübung in Albertsreuth absolvieren. Angenommenes Brandobjekt war die Maschinenhalle am Anwesen Hick. Routiniert wurde am oberen Albertsreuther Teich eine Wasserentnahmestell eingerichtet und dann eine ca. 300 m Lage B-Leitung zum Brandobjekt gelegt. Mit drei C-Rohren wurde dann das Brandobjekt gelöscht. Die Übung, die zahlreich besucht war, wurde routiert abgearbeitet. Kommandant Michael Köppel leitete den Einsatz und unser Löschmeister Jörg Hartwich führte die Gruppe.

Weiterlesen …

Übungsauftakt 2021

Unser Hygienekonzept sowie die fallenden Coronainzidenzen haben dafür gesorgt, dass wir am 30. Mai 2021 in einer Staffelbesetzung und genügend Abständen die erste kleine Übung durchführen konnten. Die Pumpe konnte wieder im Naßbetrieb einige tausend Liter ansaugen und fördern. Die Jugendlichen konnten sich auch wieder an den Knoten und Stichen probieren. Nachdem die Grundtätigkeiten mal wieder ausprobiert wurden, war die Übung auch schon wieder zu Ende. Wir hoffen für die Zukunft wieder auf Übungen für die gesamte Wehr und auch auf die Gemeinschaftsübungen mit den Nachbarfeuerwehren.

Weiterlesen …

Teil des Teams am Testzentrum in Schwarzenbach

Schon seit einiger Zeit betreiben die Feuerwehren der Stadt Schwarzenbach mit der Wasserwacht ein gemeinsames Testzentrum. Die beiden Kommandanten Michael Köppel und Daniel Schaller konnten nun einen Nachmittag am Testzentrum mitarbeiten. Die eingeteilten viereinhalb Stunden vergingen wie im Flug, der der ganze Ablauf perfekt organisiert war. Insgesamt 123 Testwillige kamen an diesem Nachmittag in die Turnhalle der Grundschule, von denen kein einziger positiv getestet wurde. Das macht Mut, damit die Pandemie in absehbarer Zeit besiegt werden kann.

Michael Köppel bei der Dokumentenausgabe

  1. Kleine Einsatzübung zur Brandschutzwoche 2020
  2. Funkübung mit Unterstützung des Einsatzleitwagens der UG-ÖEL
  3. 1. Übung im Coronajahr 2020
  4. 19.05.2020 - Glückliches Ende eines Brandes in Albertsreuth
  5. Unterricht - Systemtrenner und Überdruckventile
  6. Grundlagen im Feuerwehrdienst aufgefrischt
  7. Knoten und Stiche zum Jahresauftakt der Feuerwehrjugend
  8. Vegetationsbrand - ein topaktueller Unterricht
  9. Starke Truppe beim Wissenstest 2019
  10. Technisches Hilfswerk zum Unterricht vorgestellt
  11. Drei Kameraden absolvierten erfolgreich die THL-Leistungsprüfung
  12. Hühnerstall im Vollbrand - Feuerwehraktionswoche 2019
  13. Unterstützung beim Jugendleistungsmarsch 2019 in Martinlamitz
  14. Verkehrsabsicherung zum Halbmarathon 2019
  15. Verkehrsabsicherung zum Hallersteiner Handwerkerfest 2019

Seite 6 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Seefest 2025

Seefest am Förmitzspeicher 2025

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

14.05. 2025 - Übung am Gerätehaus
18.05. 2025 - Funkübung Quellenreuth
08.06. 2025 - Seefest am Förmitzspeicher
09.06. 2025 - Seefest am Förmitzspeicher
15.06. 2025 - Übung am Gerätehaus

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben