Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Notruf 112 - europaweit

Herzlich Willkommen

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
      • Back
      • Führung
      • Dienstplan
      • Übungen
      • Einsätze
      • Gerätehaus
      • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
      • Back
      • Allgemeines
      • Vorstandschaft
          • Back
          • Vorstandschaften seit 1984
      • Veranstaltungsliste
      • Seefest am Förmitzspeicher
      • Feuerwehrausflug
          • Back
          • Ausflüge seit 1976
  • Feuerwehrchronik
      • Back
      • Löschwesen vor 1891
      • Gründung der Wehr 1891
      • Gründungsmitglieder
      • Kommandanten seit 1891
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Hauptmenü

  • Grüß Gott!
  • Ehrentafel
  • Trenner1
  • Startseite
  • Aktive Wehr
    • Führung
    • Dienstplan
    • Übungen
    • Einsätze
    • Gerätehaus
    • Einsatzfahrzeug
  • Feuerwehrverein
  • Feuerwehrchronik
  • Trenner2
  • Unsere Umgebung

Notruf 112 - europaweit

Informationen

  • Albertsreuth
  • Götzmannsgrün
  • Förmitzspeicher
  • Suche
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  1. Startseite
  2. Aktive Wehr
  3. Übungen

Hühnerstall im Vollbrand - Feuerwehraktionswoche 2019

Auch in diesem Jahr übten die Feuerwehren "Schwarzenbach-Süd" wieder zusammen anlässlich der Feuerwehraktionswoche 2019. Unter der Federführung der Förmitzer Feuerwehr wurden wir neben der Feuerwehr Hallerstein zum Anwesen 3 nach Förmitz alarmiert. Angenommenes Brandobjekt war der Hühnerstall mit einer vermissten Person. Die Person wurde mit Atemschutzgeräteträgern im Holzbau gesucht und auch gefunden. Wir bauten eine Wasserversorgung vom Hydranten vor Edwin Popps Anwesen auf. Förmitz legte zwei Leitungen zum Brandobjekt. Mit der ersten wurde eine Wasserversorgung für den Innenangriff sowie zur Brandbekämpfung von außen aufgebaut und mit der zweiten wurde eine Riegelstellung zum Nachbargebäude bereitgestellt. Die Hallersteiner legten eine Schlauchleitung vom Dorfteich weg und bekämpften auch den Brand von außen.

Brandschutzwoche 2019

Weiterlesen …

Einsatzführungsstelle zur Pfingstfunkübung geprobt

An Pfingstmontag fand traditionell wieder eine Funkübung auf den Dienstplan der Schwarzenbacher und Oberkotzauer Feuerwehren. Diesesmal wurde unter der Leitung von Kreisbrandmeister Jörg Frisch und dem Schwarzenbacher Kommandanten Roland Fuchs eine Einsatzführungsstelle aufgebaut und mit dieser ein Einsatzszenario geübt. Es wurden eine Unwetterfront angenommen, bei der an verschiedenen Stellen zeitunkrtische Einsätze wie vollgelaufene Keller oder Bäume, die über die Straße lagen, disponiert und abgearbeitet werden mussten.

Bei dieser Übung waren alle Feuerwehren im Einsatz und es sollte so auch der Funkverkehr mit verschiedenen Gruppen geübt und trainiert werden.

Unsere Wehr, verstärkt durch drei Kameraden aus Langenbach, wurde zur Lorenz-Summa-Straße beordert, wo es verschiedene kleinere Einsätze zu erledigen gab. Um 11 Uhr war die Übung nach einer abschließenden Besprechung im Schwarzenbacher Gerätehaus zu Ende.

Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Förmitz und Hallerstein

Am 29. Mai 2019 war es wieder soweit. Unsere Albertsreuth-Götzmannsgrüner Wehr war in diesem Jahr Ausrichter der traditionellen Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Förmitz und Hallerstein. Angenommenes Brandobjekt war eine Scheune im Norden Götzmannsgrün. Die Meldung der Leitstelle lautete "Brand einer Scheune - eine Person vermisst". Unter Einsatzleiter Michael Köppel und Gruppenführer Jörg Hartwich konnte eine erste Schlauchleitung vom Hydranten aus gelegt werden. Die Hallersteiner Wehr retteten die vermisste Person und konnten diese fachmännisch versorgen. Die Feuerwehr aus Förmitz sorgte mit zwei B-Leistungen für die nötige Wasserzufuhr für das Hallersteiner Auto. Desweiteren stellten sie ein Hydroschild auf, mit dem sie das Nachbargebäude abschirmte.

Unter den Augen von Kreisbrandmeister Jörg Frisch und den federführenden Kommandanten Roland Fuchs wurde der Einsatz routiniert abgearbeitet, was in der anschließenden Besprechung deutlich wurde.

Ein gemeinsamer Gedanktenaustausch rundete dann den Abend ab.

Weiterlesen …

  1. Erste-Hilfe in der Jugendfeuerwehr
  2. Jahresstart 2019 - Jugend übt Knoten und Stiche
  3. Feuerwehraktionswoche 2018 - Einsatzübung in Birkenbühl
  4. Wasserentnahme am Förmitzspeicher
  5. Wasserentnahme am offenen Gewässer - Jugendliche am Förmitzspeicher
  6. Tolle Gemeinschaftsübung in Förmitz - Materialschlacht mit vielen Schläuchen
  7. Einsatzübung zur Brandschutzwoche 2017 in Götzmannsgrün
  8. Funk- und Objektübung in Götzmannsgrün
  9. Digitalfunk in der Theorie - Gemeinsamer Unterricht mit den Feuerwehren Förmitz und Hallerstein
  10. Übung zur Feuerwehr-Aktionswoche 2016 in Völkenreuth
  11. Große Schauübung anlässlich des 125-jährigen Jubiläums in Götzmannsgrün
  12. Große Gemeinschaftsübung zum ersten Mal mit dem Digitalfunk
  13. Zwei Gruppen erfolgreich die Leistungsprüfung "Wasser" abgelegt
  14. Einsatzübung zur Feuerwehraktionswoche 2015 in Albertsreuth
  15. Heiße Gemeinschaftsübung in Hallerstein
  16. Hydrantenrüfung 2015
  17. Kurze Teilnahme am Einsatztraining 2015
  18. Biogasanlagen Thema des 1. Unterrichts 2015
  19. Großübung in der Lohmühle
  20. Einsatzübung in Förmitz - Wasserförderung vom Stausee zur Raithel-Hütte
  21. Erste Übung 2014 - Die Gruppe im Löscheinsatz
  22. Einsatztraining der Schwarzenbacher Wehren
  23. Schwarzenbacher Drehleiter in Götzmannsgrün
  24. Übung zur Brandschutzwoche an der Hallersteiner Burgruine
  25. Einsatzübung an der Götzmannsgrüner Einzel
  26. Großübung mit 1.400 m-Schlauchleitung in Schwingen
  27. Einsatzübung am Förmitzspeicher
  28. Großer Belastungstest für unsere neue Pumpe
  29. Technische Hilfeleistung - Praxisübung in Schwingen
  30. KEZ-Übung im Inspektionsbereich I
  31. Große Einsatzübung am Albertsberg
  32. Einsatzübung am Förbauer Fuchshügel
  33. Einsatzübung in Birkenbühl
  34. Einsätzübung in der Förbauer Ringstraße
  35. Große Einsatzübung am Kießling-Einzel
  36. Brandschutzwoche 2009
  37. Große Einsatzübung in Förbau
  38. Gemeinschaftsübung in Förmitz
  39. Funkübung
  40. Unterricht über "wasserführende Armaturen"
  41. Feuerwehrunterricht "Fahr langsamt - es eilt!"
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Unsere Wehr

Kommandant: Michael Köppel
Stellvertreter: Daniel Schaller
gegründet:
11. Januar 1891
aktive Mitglieder: 30
weibliche Mitglieder: 8
Feuerwehranwärter: 4

Erster GW-TS Bayerns!


Erster GW-TS Bayerns!

Nächste Termine

24.10. 2025 - KEZ-Funkübung
29.10. 2025 - Übung am Gerätehaus
19.11. 2025 - Gemeinschaftsunterricht Seulbitz
22.11. 2025 - Vereinsessen Kornbach

Löschblättla der Freiwilligen Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün


(c) Freiwillige Feuerwehr
Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V.
2003 - 2025

© Freiwillige Feuerwehr Albertsreuth-Götzmannsgrün e. V. 2003 - 2025
Nach oben